Performance Marketing ist eine Strategie, bei der das Hauptziel darin besteht, messbare Ergebnisse und einen direkten Return on Investment (ROI) zu erzielen.
Im Folgenden werden einige unserer Cases im vorgestellt, um zu veranschaulichen, wie andere Unternehmen diese Strategie erfolgreich anwenden.
Case 1: Neukundengewinnung über Social Media.
Ein B2B Unternehmen in der Kosmetikbranche hatte sich als Ziel gesetzt, hochqualifizierte Leads online mit Social Paid Ads auf Facebook und Instagram zu gewinnen. Wir hatten maximal genaue Targeting Werbekampagnen auf den beiden Kanälen aufgesetzt um die Zielgruppe des Unternehmen zu erreichen. Aktuell wird die Zusammenarbeit fortgeführt. Bisher wurden 84.074€ an Werbebudget ausgegeben, 3640 Leads/Anfragen, 102 Sales und Nettoumsatz von 293.704€ generiert. Das entspricht einem netto ROAS (Return On Ad Spend) von 3,49.
Case 2: Ticketverkauf über Social Media Kanäle wie Instagram & Facebook.
Eine Ticketplattform, die Tickets für Konzerte und Stand-Ups verkauft, hat die Aufgabe gestellt, den Ticketverkauf über Social Media durchzuführen. Zielgruppe war in diesem Fall ziemlich jung und solche Plattformen wir Instagram eignen sich hierfür besonders gut.
Wir hatten Werbekampagnen auf den beiden Kanälen aufgesetzt um die gewünschte Zielgruppe maximal genau zu targetieren. Es wurden 177.843€ Werbebudget investiert, 68.077 Tickets verkauft und Nettoumsatz von 922.095€ generiert. Das entspricht einem netto ROAS (Return On Ad Spend) von 5,18.
Case 3: Kundenbindung und Wiederholungskäufe.
Ein E-Commerce-Unternehmen aus dem DIY Bereich wollte die Kundenbindung stärken und die Anzahl der Wiederholungskäufe erhöhen. Wir nutzten Performance-Marketing-Strategien mit Google-Ads und E-Mail-Marketing. Durch die gezielte Ansprache bestehender Kunden und die Bereitstellung relevanter Angebote konnten wir die Wiederkaufrate um 15% steigern. Dies führte zu einer höheren Kundenbindung und einem langfristigen Umsatzwachstum.
Diese Fallstudien verdeutlichen, wie Unternehmen Performance Marketing nutzen können, um konkrete Ergebnisse zu erzielen. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Ziele klar definieren, ihre Zielgruppe möglichst genau kennen und kontinuierlich ihre Marketingstrategie optimieren. Performance Marketing bietet die Möglichkeit, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und den Erfolg der Kampagnen anhand messbarer KPIs zu überwachen.